Comic/Cartoon

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Eine Comic Tätowierung ist in der Regel eine Fun-, bzw. Spaß-Tätowierung ohne tiefe Bedeutung. Es handelt sich dabei um kunterbunte Vorlagen und fröhliche Motive von Marvel-Figuren bis hin zu Micky Maus. Comic-Tattoos sind meist ein Symbol der jeweiligen Zeit.

Color

Der Name sagt's

Der Name sagt's

Der Name sagt's - hier im Trash Polka Style

New School/Neotraditional

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Erst Mitte der 90er Jahre in den USA entwickelt, stellt New School eine Weiterentwicklung der Oldschool dar. Der Stil zeichnet sich ebenso durch harte Konturen und knallige Farben aus, ist aber weniger kitschig. Inspiriert wurde er außerdem von Zeichentrick-Elementen und der Airbrush-Technik. So werden viele fantasievolle Motive mit dynamischen Verläufen gestochen.

Old School

Dieser Stil wird auch „American“ oder „Traditional“ genannt und ist wohl der am meisten bekannte. Charakteristisch für Old-School-Tattoos sind solide Outlines und satte, deckende Farben mit langer Haltbarkeit. Seemänner brachten den Trend der Anker und Schiffs-Abbildungen auf den Oberarmen, während auch Wölfe, Indianer, Adler oder Schädel Beispiele für beliebte Motive sind. Diese Stilrichtung wird häufig als kitschig betrachtet, wird aber heutzutage immer mehr gefragt.

Dieser Stil wird auch „American“ oder „Traditional“ genannt und ist wohl der am meisten bekannte. Charakteristisch für Old-School-Tattoos sind solide Outlines und satte, deckende Farben mit langer Haltbarkeit. Seemänner brachten den Trend der Anker und Schiffs-Abbildungen auf den Oberarmen, während auch Wölfe, Indianer, Adler oder Schädel Beispiele für beliebte Motive sind. Diese Stilrichtung wird häufig als kitschig betrachtet, wird aber heutzutage immer mehr gefragt.

Dieser Stil wird auch „American“ oder „Traditional“ genannt und ist wohl der am meisten bekannte. Charakteristisch für Old-School-Tattoos sind solide Outlines und satte, deckende Farben mit langer Haltbarkeit. Seemänner brachten den Trend der Anker und Schiffs-Abbildungen auf den Oberarmen, während auch Wölfe, Indianer, Adler oder Schädel Beispiele für beliebte Motive sind. Diese Stilrichtung wird häufig als kitschig betrachtet, wird aber heutzutage immer mehr gefragt.

Dieser Stil wird auch „American“ oder „Traditional“ genannt und ist wohl der am meisten bekannte. Charakteristisch für Old-School-Tattoos sind solide Outlines und satte, deckende Farben mit langer Haltbarkeit. Seemänner brachten den Trend der Anker und Schiffs-Abbildungen auf den Oberarmen, während auch Wölfe, Indianer, Adler oder Schädel Beispiele für beliebte Motive sind. Diese Stilrichtung wird häufig als kitschig betrachtet, wird aber heutzutage immer mehr gefragt.

Dieser Stil wird auch „American“ oder „Traditional“ genannt und ist wohl der am meisten bekannte. Charakteristisch für Old-School-Tattoos sind solide Outlines und satte, deckende Farben mit langer Haltbarkeit. Seemänner brachten den Trend der Anker und Schiffs-Abbildungen auf den Oberarmen, während auch Wölfe, Indianer, Adler oder Schädel Beispiele für beliebte Motive sind. Diese Stilrichtung wird häufig als kitschig betrachtet, wird aber heutzutage immer mehr gefragt.

Lettering

Ein inspirierendes Zitat, die Initialen der Eltern oder etwa ein Bibelvers. Als einzigen Schriftzug oder als Teil eines großen Motives – ein Letter Tattoo hat für viele eine besonders tiefgründige Bedeutung und ist wohl mit eines der beliebtesten Tattoo-Stile überhaupt.

Ein inspirierendes Zitat, die Initialen der Eltern oder etwa ein Bibelvers. Als einzigen Schriftzug oder als Teil eines großen Motives – ein Letter Tattoo hat für viele eine besonders tiefgründige Bedeutung und ist wohl mit eines der beliebtesten Tattoo-Stile überhaupt.

Ein inspirierendes Zitat, die Initialen der Eltern oder etwa ein Bibelvers. Als einzigen Schriftzug oder als Teil eines großen Motives – ein Letter Tattoo hat für viele eine besonders tiefgründige Bedeutung und ist wohl mit eines der beliebtesten Tattoo-Stile überhaupt.

Ein inspirierendes Zitat, die Initialen der Eltern oder etwa ein Bibelvers. Als einzigen Schriftzug oder als Teil eines großen Motives – ein Letter Tattoo hat für viele eine besonders tiefgründige Bedeutung und ist wohl mit eines der beliebtesten Tattoo-Stile überhaupt.

Fineline

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Häufig sieht man Fineline-Tattoos, die besonders detailreich und klein sind. 

Als Fineline bezeichnet man  sehr detailreiche Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. 

Mandala/Dotwork

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

·       Das stundenlange Verzieren von Mandalas mit Neocolor oder Farbstiften kennt jeder aus der Schulzeit. In der Tattooszene werden Mandalas jedoch hauptsächlich schwarz gestochen und sehr oft mit dem Dotwork Stil kombiniert.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Das Wort Mandala stammt aus dem Sanskrit und steht für Kreis, um den sich alles dreht. Bildlich gesehen ist ein Mandala ein Schaubild, bestehend aus verschiedenen Formen, Figuren oder Wesen. Alles konzentriert sich dabei um den Mittelpunkt.
·       Der Dotwork Tattoo Stil ist einer der neuesten in der Welt der Tätowierungen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Stil aus der Welt der impressionistischen Malerei kommt. Diese Technik basiert auf der Verwendung von Punkten, die meisten davon in schwarz, die zusammen Formen und Linien bilden und auch zum Ausfüllen verwendet werden. Diese Technik macht es möglich, sehr komplizierte Bilder detaillgetreu darzustellen.

Watercolor

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber um so mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur.  

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber um so mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur.  

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber um so mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur.  

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber umso mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Meistens werden sie mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen, um mehr Kontrast zu erreichen.

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber umso mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur. 

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber umso mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur. 

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber umso mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur. 

Tattoos im Watercolor-Design sehen wie mit Pinsel gezeichnete Aquarelle auf der Haut aus. Es gibt kaum harte Strukturen, dafür aber umso mehr bunte Farben, welche nach außen mit der Haut verfließen. Sie können allerdings mit der Zeit etwas verblassen und werden daher heute meist nicht allein, sondern mit auffälligeren grafischen Elementen verbunden und mit Outlines gestochen. So erhalten sie dennoch etwas Struktur. 

Ornamente

Ein Ornament Tattoo ist die perfekte Wahl für alle, die sich einfach etwas Schönes stechen lassen möchten. Eine tiefe Bedeutung steckt hinter den verschiedenen Designs meistens nicht und dennoch sehen die Kunststücke reizvoll und einzigartig aus. Die Grundfunktion der Tattoo Ornamente besteht in der Schönheit – klare Linien, geometrische Motive, schöne Muster mit vielen kleinen Details wechseln sich ab und verschmelzen zu einem magnetischen und anregenden Tattoo.

Ein Ornament Tattoo ist die perfekte Wahl für alle, die sich einfach etwas Schönes stechen lassen möchten. Eine tiefe Bedeutung steckt hinter den verschiedenen Designs meistens nicht und dennoch sehen die Kunststücke reizvoll und einzigartig aus. Die Grundfunktion der Tattoo Ornamente besteht in der Schönheit – klare Linien, geometrische Motive, schöne Muster mit vielen, kleinen Details wechseln sich ab und verschmelzen zu einem magnetischen und anregenden Tattoo.

Maori/Stammestattoo

Diese Tattoos stammen aus der Kultur der Maori und Samoaner. Ähnlich wie die japanischen Tattoos stellen sie häufig eine ganze Lebensgeschichte dar. Sie werden an die jeweilige Muskulatur der zu tätowierenden Körperstelle angepasst und sind häufig auf Oberarmen oder Unterschenkeln zu finden. Ihre Muster sehen schablonenhaft aus, werden aber häufig Freihand tätowiert.

Diese Tattoos stammen aus der Kultur der Maori und Samoaner. Ähnlich wie die japanischen Tattoos stellen sie häufig eine ganze Lebensgeschichte dar. Sie werden an die jeweilige Muskulatur der zu tätowierenden Körperstelle angepasst und sind häufig auf Oberarmen oder Unterschenkeln zu finden. Ihre Muster sehen schablonenhaft aus, werden aber häufig Freihand tätowiert.

Diese Tattoos stammen aus der Kultur der Maori und Samoaner. Ähnlich wie die japanischen Tattoos stellen sie häufig eine ganze Lebensgeschichte dar. Sie werden an die jeweilige Muskulatur der zu tätowierenden Körperstelle angepasst und sind häufig auf Oberarmen oder Unterschenkeln zu finden. Ihre Muster sehen schablonenhaft aus, werden aber häufig Freihand tätowiert.

Diese Tattoos stammen aus der Kultur der Maori und Samoaner. Ähnlich wie die japanischen Tattoos stellen sie häufig eine ganze Lebensgeschichte dar. Sie werden an die jeweilige Muskulatur der zu tätowierenden Körperstelle angepasst und sind häufig auf Oberarmen oder Unterschenkeln zu finden. Ihre Muster sehen schablonenhaft aus, werden aber häufig Freihand tätowiert

Diese Tattoos stammen aus der Kultur der Maori und Samoaner. Ähnlich wie die japanischen Tattoos stellen sie häufig eine ganze Lebensgeschichte dar. Sie werden an die jeweilige Muskulatur der zu tätowierenden Körperstelle angepasst und sind häufig auf Oberarmen oder Unterschenkeln zu finden. Ihre Muster sehen schablonenhaft aus, werden aber häufig Freihand tätowiert.

Diese Tattoos stammen aus der Kultur der Maori und Samoaner. Ähnlich wie die japanischen Tattoos stellen sie häufig eine ganze Lebensgeschichte dar. Sie werden an die jeweilige Muskulatur der zu tätowierenden Körperstelle angepasst und sind häufig auf Oberarmen oder Unterschenkeln zu finden. Ihre Muster sehen schablonenhaft aus, werden aber häufig Freihand tätowiert.

Japanese

Die japanische Bezeichnung für das Einstechen der Tinte unter die Haut, um ein dauerhaftes dekoratives Zeichen zu hinterlassen, heißt Irezumi. 
Irezumi bedecken einen Teil oder den ganzen Körper mit Motiven und Formen, die eine bestimmte Bedeutung haben. Die Tattoos können am Arm, am Rücken, auf der Brust oder an anderen Körperstellen liegen. Die traditionellen japanischen Tattoos wurden von den ersten Einwohnern Japans, den Ainus, eingeführt. Fischer, Jäger und Handwerker tätowierten sich, um sich von bösen Geistern zu beschützen aber auch aus ästhetischen und sozialen Gründe.

Die japanische Bezeichnung für das Einstechen der Tinte unter die Haut, um ein dauerhaftes dekoratives Zeichen zu hinterlassen, heißt Irezumi.
Irezumi bedecken einen Teil oder den ganzen Körper mit Formen und strichen, die eine bestimmte Bedeutung haben. Diese Bedeutungen könnt Ihr in einem Japanischkurs lernen. Die Tattoos können am Arm, am Rücken, auf der Brust oder an anderen Körperstellen liegen.Die traditionellen japanischen Tattoos wurden von den ersten Einwohnern Japans, den Ainus, eingeführt. Fischer, Jäger und Handwerker tätowierten sich, um sich von bösen Geistern zu beschützen aber auch aus ästhetischen und sozialen Gründen. 

Die japanische Bezeichnung für das Einstechen der Tinte unter die Haut, um ein dauerhaftes dekoratives Zeichen zu hinterlassen, heißt Irezumi.
Irezumi bedecken einen Teil oder den ganzen Körper mit Formen und strichen, die eine bestimmte Bedeutung haben. Diese Bedeutungen könnt Ihr in einem Japanischkurs lernen. Die Tattoos können am Arm, am Rücken, auf der Brust oder an anderen Körperstellen liegen.Die traditionellen japanischen Tattoos wurden von den ersten Einwohnern Japans, den Ainus, eingeführt. Fischer, Jäger und Handwerker tätowierten sich, um sich von bösen Geistern zu beschützen aber auch aus ästhetischen und sozialen Gründen. 

Black & Grey

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Black & Grey Tattoos bestehen nur aus schwarzer Tinte. Dieser Stil entstand in amerikanischen Gefängnissen, da es dort in der Regel keine farbige Tinte gab. Um einen helleren Ton zu erzielen wird die schwarze Farbe mit destilliertem Wasser vermischt. So kann das Schwarz über Grautöne hinweg langsam zum Hautton hin auslaufen. Bei Black & Grey stehen wie beim Realistic-Stil verschiedenen Schattierungen und Strukturen im Vordergrund, die einen 3D-Effekt erzeugen können.

Cover Up

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, so dass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, so dass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, sodass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, sodass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, sodass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, sodass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, sodass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Bei Cover Up Tattoos handelt es sich um ein überstechen eines bereits bestehenden Tattoos, sodass das alte Tattoo nicht mehr sichtbar ist.

Digitaldrucke

MG Ink

Bleeding Heart - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

MG Ink

Savage - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

MG Ink

Puppet Master - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

MG Ink

Hoping Heart - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

MG Ink

Endless Love - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

MG Ink

Space Pirat - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch


MG Ink

Poison - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

MG Ink

Sea of Blood - Digitaldruck auf Leinwand. Weitere Infos auf www.mendicra.ch

Adresse

M.G Ink
 Marco Gori
 Rohrstrasse 2
 8152 Glattbrugg ZH


 Öffnungszeiten 


Termin nach Vereinbarung
 079 712 33 52
MG_Ink@gmx.ch